Vorpommern
hat so viel Interessantes zu entdecken. In diesem Jahr wollen wir die Küsten
zwischen Ruden und Rügen näher betrachten. In den Fokus rückt dabei das
Wasser...
Wasser
ist die Lebensgrundlage aller Existenz, die Basis für unsere Ernährung und war
schon immer wichtiger Produktions- und Wirtschaftsfaktor und vor allem aber
eine zunehmend knapper werdende Ressource. Mit einem Exkurs in die Geschichte
Pommerns, das heißt: Die Menschen am Meer...
Wir werden erleben, wie seit Jahrhunderten das Meer nicht nur die
Landschaft, sondern auch die Menschen, ihre Kultur und ihr Leben prägt. Es warten viele spannende Fakten und
Entdeckungen.
Geplantes Programm
Donnerstag, 02.05.
Freest und Lubmin
-
Freest: Die Fischer und der Bodden
-
Lubmin: Maritime Wirtschaft in Lubmin mit Marina und andere
Freitag, 03.05. Greifswald / Wiek
-
Schiffsfahrt von Ludwigsburg nach Wieck über den Ryck mit der MS Stubnitz
-
Museumshafen Wieck: Besichtigung des Segelschulschiffes GREIF
-
Führung mit Besichtigung des Sperrwerks und über den Küstenschutz des Ryckufers
-
Führung durch das Wasserwerk Greifswald
Sonnabend, 04.05. Greifswald
- Konsumkritischer
Stadtrundgang mit dem Schwerpunkt Wasser
Kosten 80 € (HP, DZ, EZ-Zuschlag: 10 €/Nacht)
Mi, 27.02.2019,
Gewerkschaftshaus, Rostock
Erfolgreiche Mitarbeiterführung hat stets auch eine rechtliche Komponente. Dieses Seminar vermittelt und vertieft das arbeitsrechtliche Know-how, das für eine souveräne Mitarbeiterführung benötigt wird, um so Entscheidungen treffen zu können, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für die Mitarbeiter/innen nachvollziehbar sind. Einfach, verständlich und praxisbezogen werden Ihnen wichtige Themen vermittelt. Mit diesem Wissen gewinnen Sie Sicherheit in "heiklen" Situationen, vermeiden Fehlentscheidungen, sparen letztlich Kosten, agieren konsequent und selbstsicher und steigern somit Ihre Führungskompetenz.
04.03.2019 - 06.03.2019,
Heimvolkshochschule Lubmin
Netzwerkarbeit, Projektplanung und -umsetzung, Zeitmanagement im Worklife-Balance in der Arbeit . Frauen treffen, vernetzen und tauschen sich aus: Ein Netzwerktreffen mit Weiterbildung, kollegialer Beratung und zur Selbstfürsorge anhand aktueller Projektbeispiele aus verschiedenen Arbeitsbereichen wie Wissenschaft, Kunst, Kultur, Bildungs- und Veranstaltungs- und Tourismuswirtschaft aus Mecklenburg-Vorpommern. Denn ob Entwicklungs-, Investitions-, Forschungs- oder Organisationsprojekt - alle habe etwas gemeinsam: Zeitmanagement, Projektplanung und -umsetzung im Worklife-Balance. Eine Fachexkursion in den Lassaner Winkel u.a. mit dem Besuch des Till Richter Museums im Schloss Buggenhagen runden diese Tage ab.
Do, 14.03.2019,
Gewerkschaftshaus, Rostock
Gemeinnützige Vereine haben dem Finanzamt gegenüber besondere Nachweispflichten. In den meisten Fällen lässt sich die Aufgabe auch ohne Hilfe eines Steuerberaters lösen. Unser Seminar liefert die Grundkenntnisse dafür. Ihre Fragen werden gern beantwortet.